Sollten Sie noch weitere Fragen haben können Sie sich gerne an uns wenden: info@skiclub-grossberg.de oder sprechen Sie uns einfach in den Trainingsstunden an, auch hier sind meistens Skilehrer von uns anwesend, die Sie ggf. persönlich beraten können.
Bei den Kursen in St. Englmar sind die Kosten für Liftkarten nicht im Kurspreis mit inbegriffen (Kinder-2-Tageskarte ca. 28€ zzgl. 2€ Pfand). Bei den Zusatzkursen in größeren Skigebieten ist der Liftkartenpreis bereits mit inbegriffen (siehe dann die gesonderten Angaben). Bitte klären Sie die Höhe des benötigten Geldes, bzw. welche Liftkarten gekauft werden sollen vor Ort mit dem Skilehrer ab. Für die Zusatzkurse in den größeren Skigebieten benötigen die Kinder noch Geld für das Mittagessen, da hier Mittag auf einer Hütte gemacht wird.
Es steht zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht fest, ob wir eine Busfahrt anbieten können. Grundsätzlich würde die Hin- und Heimfahrt unter den geltenden Regeln des öffentlichen Nahverkehrs kein Problem darstellen, jedoch ist die Mittagspause im Bus ohne Masken und wenig Abstand und aufgrund der Kälte auch eingeschränkten Lüftungsmöglichkeiten im Detail zu betrachten.
Wir bitten um Verständnis.
Wir beim Skiclub haben keine Leihausrüstung. Vor Ort in St. Englmar gibt es einen Skiverleih (Bergshop 24, Tel.: 09965/810484; Mobil: 0179/662 4800; Sonderkonditionen für Skiclub-Mitglieder, telefonische Vorreservierung 3-4 Tage vor den Kursen empfohlen, geöffnet ab 8:00 Uhr) oder auch in Regensburg gibt es verschiedene Verleiher. Für Snowboardleihausrüstung können wir Adrenalin Regensburg sehr empfehlen. Bei Kursen in den Weihnachtsferien bitte frühzeitig reservieren! Hier wissen wir, dass das Material auf technisch aktuellem Stand ist, gut gepflegt, richtig eingestellt und in Ordnung ist, mit anderen Verleihern haben wir z.T. eher schlechte Erfahrungen gemacht. Beachten Sie, dass erwartet wird, dass die Kinder zum Kursbeginn (8:45 Uhr) mit kompletter Ausrüstung anwesend sind.
Grundsätzlich sollte die Einteilung der Kursklasse im Vorfeld selbstkritisch erfolgen. Es sollen keine Kursklassen übersprungen und pro Saison nur eine Kursklasse besucht werden. In Einzelfällen ist eine Umstufung beim Kurs noch am ersten Tag möglich, klären Sie dies bitte vor Ort mit dem Skilehrer bzw. der Skikursleitung. Wir würden eher empfehlen im Zweifelsfall eine Kursklasse niedriger einzustufen, da es für die Kinder von der Motivition meistens besser ist, nicht überfordert zu sein. Bei Unterforderung findet der Skilehrer entsprechende individuelle Übungen.
Für Kinder sollte ein Ansprechpartner/Elternteil/Großeltern/etc. zu den Kursen mitfahren. Die Kinder werden in der Mittagspause nicht betreut und müssen beim Skilehrer am vereinbarten Treffpunkt abgeholt werden. Da aufgrund der vorherrschenden Corona-Situation keine Busfahrt angeboten wird und somit die Mittagspause im Bus entfällt, muss diese individuell gestaltet werden.
Bei den Bambini-Kursen ist es häufig sinnvoll, wenn die Eltern in der Nähe erreichbar sind, sollten aber nach Möglichkeit außerhalb des "Sichtbereichs" bleiben, da die Kinder hierdurch häufig zu sehr abgelenkt werden. Oft werden bei den kleinen auch mehr Pausen gemacht oder die Mittagspause verlängert.
Aus Versicherungstechnischen Gründen und aus Vorgaben des BLSV (Bayerischer Landes-Sport-Verband) dürfen wir Kurse nur an Mitglieder erteilen. Wir dürfen weder bei Kindern noch bei Erwachsenen, auch nicht in Einzelfällen hierbei eine Ausnahme machen. Gleiches gilt für die Teilnahme an den wöchentlichen Trainingsveranstaltungen. Für Tagesfahrten/Mehrtagesfahrten gibt es die Möglichkeit einer "Tagesmitgliedschaft" (Nichtmitgliederzuschlag), weshalb hier auch Nichtmitglieder teilnehmen können (Ausnahme: Kinder- und Jugendskilager, da dies vom Verein bezuschusst wird).
Diese Saison wird keine Busfahrt angeboten.
Natürlich sind wir uns der Sensibilität Ihrer Daten aus Datenschutzsicht bewusst und behandeln Ihre Daten und die Ihrer Kinder entsprechend sorgfältig. Zur Vorbereitung der Kurse benötigen wir allerdings die Daten zwingend, da wir zum einen bereits im Vorfeld die Urkunden sowie auch die Namensbuttons vorbereiten und hierfür ist der vollständige und korrekte Name erforderlich. Das Geburtsdatum benötigen wir, da wir von jeder Kursklasse mehrere Gruppen haben und wir die Kinder in etwa altersgleiche Gruppen einteilen wollen. Sie werden verstehen, dass es von der Sprache wie man mit den Kursteilnehmern spricht bei einem 6-jährigen und einem 14-jährigen Unterschiede gibt. Natürlich versuchen wir aber auch Ihre Wünsche bei der Kurseinteilung zu berücksichtigen, schwierig ist es allerdings oft, wenn Geschwister mit 2-4 Jahren (oder mehr) Altersunterschied in die gleiche Gruppe wollen, hier machen wir dann meist einen Kompromiss für beide.
Sofern es die Schneelage zulässt finden unsere Kurse in Markbuchen/Predigtstuhl (Sankt Englmar) statt. Treffpunkt ist bei den Skiclub-Großberg-Fahnen. Unsere Skilehrer tragen blaue Skianzüge und stehen jederzeit für Fragen bereit.
Bitte informieren Sie sich aber trotzdem unbedingt 2-3 Tage vor den Skikursen auf unserer Homepage unter „Aktuelles“, ob die Skikurse wie geplant stattfinden können oder ob sich aufgrund der Schneelage Änderungen ergeben.
Die Skikurse beginnen täglich um 9:00 Uhr (pünktlich, Kinder fertig angezogen mit Skistiefel und Ausrüstung). Ende der Kurse ist gegen 15:00 Uhr. Die Mittagspause ist in der Regel von 11:30 - 12:30 Uhr, ggf. gibt es geänderte Zeiten, falls viele andere Skischulen auch vor Ort sind, um den Andrang in den Wirtshäusern zu entzerren. Änderungen erfahren Sie direkt vor Ort.
Bei den kleinen Kindern kann es davon abweichende Zeiten geben. Klären Sie das bitte mit dem Skilehrer Ihres Kindes ab.